Gliederbandförderer

Die Allrounder für Ihren Materialtransport

Unsere Gliederbandförderer bieten eine zuverlässige Lösung für den Materialtransport in vielen industriellen Prozessen. Mit robuster Bauweise und flexiblen Anpassungsoptionen sorgen sie für effiziente Arbeitsabläufe und zeichnen sich durch eine hohe Langlebigkeit aus.
Scharnierbandförderer

Gliederbandförderer: Der Allrounder

Gliederbandförderer sind ideale Fördermittel für den Transport großer Fördermengen und zur Überwindung großer Entfernungen. Sie existieren als Einzelförderer oder als komplexes Fördersystem für den vollautomatischen Betrieb. Die Konstruktion basiert auf beweglichen Stahlplatten, die mit Förderketten verbunden sind.

 

Durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit kommen Gliederbandförderer in zahlreichen Industrien zum Einsatz, wo ein effizienter und zuverlässiger Materialfluss erforderlich ist. Dank ihrer robusten Bauweise sind Gliederbandförderer vielseitig einsetzbar und tragen dazu bei, Material effizient und sicher zu transportieren – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Aufbau

Funktionsweise

Gliederbandförderer transportieren Materialien über robuste Scharnierplatten. Die Scharnierplatten bestehen aus einzelnen metallischen Platten, die durch Kettenstäbe flexibel zusammengesetzt und über zwei externe Kettenstränge verbunden sind. Ein leistungsstarker Antrieb, welcher über die Kettenräder die Kraft überträgt, sorgt für eine gleichmäßige Bewegung. Die Fördergeschwindigkeit lässt sich, bei Bedarf, mittels eines Frequenzumrichters stufenlos einstellen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Materialbeförderung.

Das können Sie transportieren

Anwendungsbereiche

Tränenblechplatte

Die Tränenblechplatte dient dem Transport von Blechschrott oder Stanzabfall. Ihre raue Oberfläche verhindert effektiv das Verkleben kleinerer Butzen mit den Scharnierplatten aufgrund von Ölrückständen.
Als Alternative zum Tränenblech kann auch genopptes oder gebuckeltes Glattblech verwendet werden.

Muldenplatte

Durch ihre muldenförmige Gestaltung ist die Muldenplatte statisch stabiler als ein herkömmliches Gliederband. Die Möglichkeit, das Spaltmaß zwischen Blech und Rohrhülse anzupassen, ermöglicht eine optimale Konfiguration. Aufgrund der strengen Anforderungen an das Spaltspiel wird die Muldenplatte auch für den Transport von Stanzabfällen bevorzugt eingesetzt.

Platte aus Glattblech

Die Scharnierplatte aus Glattblech findet Anwendung beim Transport von Spänen und Stückgütern wie Schmiedeteilen.

Drahtgurtband

Drahtgurtförderer sind eine optimale Lösung für den Transport von heißen Schmiede- und Druckgussteilen.

Technische Daten

Merkmal Spezifikation
Fördergut
Kurze Späne, lange Späne, Spänebüschel, feiner Blechschrott, Stanzteile und andere Schüttgüter
Breite/Nutzbreite [mm]
100 – 1.100 (auf Wunsch auch breiter)
Länge [m]
Max. 100 je Förderer
Steigungswinkel
30°, 45°, 60° (auf Kundenwunsch individuell veränderbar)
Scharnierplattendicke
1,5 – 5 (individuell auch in größeren Blechdicken)
Plattenarten
Tränenblechplatte, Muldenplatte, Platte aus Glattblech, Drahtgurtband
Scharnierplattenabstände
38,1, 63, 125 oder 160 mm
Antrieb
Aufsteckgetriebemotor
Montagearten
Bodenmontage oder Deckenmontage möglich

Ihre Vorteile auf einen Blick

Robustheit und Langlebigkeit

Hochwertige Materialien und verschleißfeste Konstruktionen garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb, selbst unter hohen Belastungen.

Anpassungsfähigkeit

Die modulare Bauweise ermöglicht individuelle Anpassungen bei Breite, Länge und Steigungswinkel, um unterschiedliche Anforderungen optimal zu erfüllen.

Hohe Förderleistung

Gliederbandförderer transportieren große Materialmengen kontinuierlich und effizient, was Produktionsprozesse beschleunigt.

Wartungsfreundlichkeit

Einfache Konstruktionen und frei zugängliche Tragplatten minimieren den Wartungsaufwand und reduzieren Stillstandszeiten.

Kosteneffizienz

Optimierte Arbeitsprozesse, weniger Verschleiß und niedrige Betriebskosten schaffen langfristige Einsparungen und steigern die Wirtschaftlichkeit.

Umfassender Service

Von der Planung und Konstruktion bis zur Montage und Wartung begleiten wir Sie in jedem Schritt.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wir entwickeln Gliederbandförderer, die exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Klingt gut?

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um den Gliederbandförderer.

FAQ: Oft gestellte Fragen

Wie funktioniert ein Gliederbandförderer?
Gliederbandförderer transportieren Materialien über robuste Scharnierplatten. Die Scharnierplatten bestehen aus einzelnen metallischen Platten, die durch Kettenstäbe flexibel zusammengesetzt und über zwei externe Kettenstränge verbunden sind. Ein leistungsstarker Antrieb, welcher über die Kettenräder die Kraft überträgt, sorgt für eine gleichmäßige Bewegung. Die Fördergeschwindigkeit lässt sich, bei Bedarf, mittels eines Frequenzumrichters stufenlos einstellen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Materialbeförderung.

Gliederbandförderer von KÖBO ECO>PROCESS überzeugen durch ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit, die durch die Auswahl der passenden Plattenart maximiert wird. Jede Platte ist speziell auf unterschiedliche Anwendungsbereiche und Anforderungen zugeschnitten, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

 

1. Tränenblechplatte

Vorteile: Die raue Oberfläche der Tränenblechplatte verhindert das Anhaften kleinerer Rückstände, wie Butzen, und reduziert somit Verunreinigungen während des Transports. Sie ist ideal für Prozesse, bei denen das Verkleben von Materialien eine Herausforderung darstellt.

Anwendungsbereiche: Transport von Blechteilen, Stanzabfällen oder Blechschrott. Besonders geeignet für Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Sauberkeit und Materialtrennung.

2. Muldenplatte
Vorteile: Die muldenförmige Gestaltung sorgt für eine erhöhte Stabilität im Vergleich zu herkömmlichen Scharnierplatten. Die Möglichkeit, das Spaltmaß individuell anzupassen, ermöglicht eine optimale Konfiguration für unterschiedliche Transportanforderungen.

Anwendungsbereiche: Bevorzugt eingesetzt für den Transport von Stanzabfällen oder Materialien, die eine hohe statische Stabilität erfordern. Besonders geeignet für Prozesse mit strengen Anforderungen an das Spaltmaß.

3. Platte aus Glattblech
Vorteile: Die glatte Oberfläche der Scharnierplatte aus Glattblech ermöglicht eine flexible Handhabung und sorgt für eine effiziente Materialförderung ohne hohe Anforderungen an das Spaltmaß.

Anwendungsbereiche: Optimal für den Transport von Spänen, Schmiedeteilen oder anderen Stückgütern, die eine einfache Handhabung und glatte Förderflächen benötigen.

4. Drahtgurtband
Vorteile: Das Drahtgurtband ist die perfekte Lösung für Hochtemperaturanwendungen. Es ermöglicht den Transport von heißen Schmiede- und Druckgussteilen und bietet durch seine offene Struktur eine gute Wärmeableitung.

Anwendungsbereiche: Ideal für den Einsatz in Sortiersystemen und Produktionslinien, in denen heiße Materialien kontinuierlich gefördert werden müssen. Geeignet als Einzel- oder Systemförderer.