Bandfilteranlagen

Für Ihre Produktion

Unsere Bandfilteranlagen entfernen zuverlässig Feststoffe aus flüssigen Medien und verlängern die Lebensdauer Ihrer Prozessmedien, indem sie die Flüssigkeiten in Ihrer Produktion sauber halten.

Bandfilteranlagen

Mit modernster Technik filtern

Bandfilteranlagen sind automatische Filtersysteme zur Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten. Sie bestehen aus einem kontinuierlich umlaufenden Filterband, das Partikel aus dem Prozessmedium entfernt. Als Filtermedium kommen Endlosfilterbänder aus Kunststoff- oder Edelstahlgeweben sowie Filtervliese als Rollenware zum Einsatz.

Die Bauweise ist horizontal oder schräg. Während einfache Systeme mit Schwerkraft arbeiten, setzen komplexere Varianten auf Überdruck oder Unterdruck/Vakuum, um eine höhere Filtrationseffizienz zu erreichen.

Unsere Produkte im Überblick

Jede Filtrationsanforderung bringt eigene Herausforderungen mit sich. Um diese zu meistern, bieten wir drei speziell entwickelte Bandfiltertypen an. Jedes Modell zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Unsere Produkte im Detail

Unterdruckbandfilter Druckbandfilter Klappbandfilter
Ein Filtrationssystem, das durch Unterdruck feinste Partikel aus Flüssigkeiten separiert. Besonders geeignet für Prozesse, die höchste Reinheit erfordern, beispielsweise in der Metall- und Automobilindustrie. Der Filterkörper dient gleichzeitig zur Aufnahme und Bevorratung des KSS-Volumens der Anlage und unterstützt den positiven Effekt langer KSS-Verweilzeiten im System. Der mäßige Unterdruck sichert eine hohe Filtrationsleistung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Ein leistungsstarkes Filtrationssystem für Kühlschmierstoffe und andere Flüssigkeiten mit hohem Feststoffanteil. Der erzeugte Überdruck erhöht die Filtrationsleistung und sorgt für einen effizienten Durchsatz bei gleichzeitig hoher Filterreinheit. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen mit konstant hohen Anforderungen.
Eine kompakte und flexible Lösung, die sich automatisch an wechselnde Füllhöhen anpasst. Ideal für Anwendungen mit schwankendem Partikelaufkommen und variablen Filtrationsanforderungen. Durch die intelligente Konstruktion bleibt die Effizienz bei wechselnden Bedingungen konstant hoch. Das Funktionsprinzip des Klappbandfilters basiert auf der Filtration des KSS mit Überdruck, wodurch eine kontinuierliche und effiziente Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten gewährleistet wird.

Technische Unterschiede:

  • Filtereinheit [µm]: 120 – 30
  • Größe Filterfläche [m²]: 2,0 – 45,0
  • Durchsatz [l/min]: 500 – 20.000

Technische Unterschiede:

  • Filtereinheit [µm]: 120 – 30
  • Größe Filterfläche [m²]: 3,0 – 6,0
  • Durchsatz [l/min]: 100 – 12.000

Technische Unterschiede:

  • Filtereinheit [µm]: 120 – 30
  • Größe Filterfläche [m²]: 1,5
  • Durchsatz [l/min]: 50 – 2.000

Vorteile einer Bandfilteranlage

Effiziente Partikelentfernung

Entfernt zuverlässig Feststoffe aus Flüssigkeiten und sorgt für eine längere Nutzung von Kühlschmierstoffen.

Reduzierte Betriebskosten

Der optimierte Filtrationsprozess senkt den Verbrauch von Kühl- und Schmierstoffen und minimiert die Entsorgungskosten für verbrauchte Flüssigkeiten.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Durch eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien sind Bandfilteranlagen besonders widerstandsfähig gegen Verschleiß und gewährleisten eine lange Betriebsdauer.

Geringer Wartungsaufwand

Der vollautomatisierte Betrieb reduziert die Notwendigkeit manueller Eingriffe und sorgt für minimale Stillstandszeiten.

Flexible Anpassungsmöglichkeiten

Die modulare Bauweise erlaubt eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Prozessanforderungen, um die Filtertechnik optimal zu integrieren.

Erhöhte Prozessstabilität

Eine kontinuierliche Filtration gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität des Prozessmediums und trägt zur Vermeidung von Produktionsstörungen bei.

So läuft die Zusammenarbeit mit uns ab

Gründe für KÖBO ECO>PROCESS als leistungsstarken Partner

Jahrzehntelange Erfahrung

Unser Unternehmen verfügt über eine langjährige Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von Bandfilteranlagen für verschiedene Branchen. Durch kontinuierliche Innovationen und praxisorientierte Lösungen haben wir uns als vertrauenswürdiger Partner etabliert.

Komplettlösung aus einer Hand

Wir bieten unseren Kunden einen umfassenden Service von der ersten Planung über die Umsetzung bis hin zur Wartung und Optimierung der Anlagen. So stellen wir sicher, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind und höchste Effizienz bieten.

Hohe Individualisierungs­möglichkeiten

Jede Produktionsumgebung ist einzigartig – deshalb passen wir unsere Bandfilteranlagen exakt an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden an. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sorgen für optimale Integration und höchste Produktivität.

Schnelle Reaktionszeiten

Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um schnell auf Anfragen, Störungen oder Anpassungswünsche zu reagieren. Durch optimierte Prozesse und eine effiziente Einsatzplanung garantieren wir eine rasche Bearbeitung aller Anliegen, was die Stillstandzeiten minimiert.

Persönlicher Support

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unser Support-Team begleitet Sie von der ersten Anfrage bis zur finalen Umsetzung und darüber hinaus. Dank direkter Kommunikationswege gewährleisten wir kurze Entscheidungsprozesse und eine zügige Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen.

Energieeffiziente Anlagen

Unsere Bandfilteranlagen sind darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen und den Energieverbrauch zu minimieren. Durch intelligente Steuerungssysteme und langlebige Materialien tragen wir aktiv zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bei.

FAQ: Oft gestellte Fragen

Wie funktionieren Bandfilteranlagen?

Die zu reinigende Flüssigkeit gelangt von oben in das Bandfiltersystem und verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Fläche des Filtermittels, welches aus einem speziellem Gewebe oder Vlies besteht. Das Filtergewebe, welches den Schmutzbereich vom Reinbereich trennt, hält Schmutzpartikel fest, während die Flüssigkeit zur weiteren Nutzung durch das Filtergewebe in einen separaten Tank fließt.
Sobald das Filtermittel mit Partikeln gesättigt ist, setzt der Bandmotor ein, transportiert das verunreinigte Filtergewebe zum Filterkuchenabwurf und zur nachgelagerten automatischen Bandreinigung. Der abgetrennte Filterkuchen wird entfernt und sauberes Filtergewebe nachgeführt.

Bandfilteranlagen finden unter anderem Anwendung in folgenden Branchen:

  • Metallverarbeitende Industrie: Reinigung von Schneid-, Schleif- und Walzölen.
  • Automobilindustrie: Einsatz bei Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen.
  • Chemische Industrie: Filtration von Prozessflüssigkeiten zur Herstellung von Chemikalien und Lösungsmitteln.
  • Pharmaindustrie: Sicherstellung der Reinheit von Flüssigkeiten in pharmazeutischen Produktionsprozessen.
  • Nahrungsmittelindustrie: Klärung von Flüssigkeiten in Produktionsprozessen, beispielsweise bei der Getränkeherstellung.
  • Kunststoffverarbeitung: Entfernung von Partikeln aus Kühl- und Schmierstoffen in der Kunststoffproduktion.
  • Textilindustrie: Reinigung von Prozessflüssigkeiten zur Verbesserung der Stoffveredelung.
  • Umwelttechnik: Aufbereitung von Abwasser und anderen umweltrelevanten Flüssigkeiten.